Zielsteuerung

Zielsteuerung
Zielsteuerung,
 
Transport-, Umschlag- und Lagertechnik: bei Förderanlagen (z. B. Rollenbahnen) mit mehr als einem möglichen Zielpunkt ein System zur automatischen Weiterleitung eines Stückguts von einer Aufgabestelle zu einem vorgegebenen Ziel. Die Zieladresse wird bei der direkten Zielsteuerung am Transporthilfsmittel oder am Fördergut in Form eines magnetisch oder optoelektronisch lesbaren Codes angebracht, oder sie wird durch elektrische, mechanische beziehungsweise elektromechanische Steuerungshilfsmittel (z. B. Kontaktbürste, Nocken, Endnäherungsschalter) verkörpert. Bei der indirekten Zielsteuerung läuft die Adresse im Laufzeit- oder Mitlaufspeicher eines mit dem Modell des Förderablaufs programmierten Prozessrechners außerhalb der Förderanlage mit. Sie wird in Abhängigkeit von der Laufzeit des Förderguts beziehungsweise synchron oder taktweise abgerufen und dem zu einer bestimmten Zeit am Entscheidungspunkt (Verteiler-, Zusammenführungs- oder Übergabestelle) befindliches Fördergut zugeordnet. Je nach Art der Adresszuweisung erhalten z. B. eine Weiche, eine Abweiser- oder Transfereinrichtung das entsprechende Signal zum Ausschleusen des Förderguts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GSch-301 — Grjasew Schipunow GSch 301 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: GSch 301, 9A 4071K (GRAU Index) Einsatzland …   Deutsch Wikipedia

  • Grjasew-Schipunow GSch-301 — Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: GSch 301 …   Deutsch Wikipedia

  • Grjazew-Schipunow GSch-301 — Grjasew Schipunow GSch 301 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: GSch 301, 9A 4071K (GRAU Index) Einsatzland …   Deutsch Wikipedia

  • Gryazev-Shipunov GSh-30-1 — Grjasew Schipunow GSch 301 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: GSch 301, 9A 4071K (GRAU Index) Einsatzland …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkflugkörper — Als Lenkflugkörper (LFK) werden im wehrtechnischen und militärischen Sprachgebrauch im Gegensatz zu ballistischen oder ungelenkten Raketen Waffen mit eigenem Antrieb bezeichnet, die während des Fluges selbsttätig oder vom Schützen gelenkt ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkrakete — Als Lenkflugkörper (LFK) werden im wehrtechnischen und militärischen Sprachgebrauch im Gegensatz zu ballistischen oder ungelenkten Raketen Waffen mit eigenem Antrieb bezeichnet, die während des Fluges selbsttätig oder vom Schützen gelenkt ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenkwaffen — Als Lenkflugkörper (LFK) werden im wehrtechnischen und militärischen Sprachgebrauch im Gegensatz zu ballistischen oder ungelenkten Raketen Waffen mit eigenem Antrieb bezeichnet, die während des Fluges selbsttätig oder vom Schützen gelenkt ins… …   Deutsch Wikipedia

  • AIM-54 — Phoenix Übersicht Typ: Luft Luft Rakete für Langstrecken Zeitraum: 1974–2004 …   Deutsch Wikipedia

  • AIM-54 Phoenix — Eine Phoenix (unten) am Pylon unter der Flügelwurzel. Darüber eine AIM 9 Sidewinder …   Deutsch Wikipedia

  • I-Zell-Krankheit — Die I Zellkrankheit, auch als Mukolipidose II bezeichnet, ist eine sehr seltene autosomal rezessiv vererbte lysosomale Speicherkrankheit. Klassifikation nach ICD 10 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”